Altbergbau
bei Arnstadt (1) Wie angekündigt, folgt in den nächsten Ausgaben der TLZ eine Artikelserie, die sich mit Altbergbau am Walpurgisberg bei Arnstadt beschäftigt. Viel Spaß beim Lesen. ![]() ![]() Im Geiste stand er gerade auf dem Walpurgisberg, auf dem sich das alte Jungfrauenkloster vor Jahrhunderten befand, "vor sich die lachende Aue, unter sich zerklüftetes Gestein. Seine Phantasie (sah) mächtige Flötze wie Adern dem Berg eingefügt, und wenn man die schwärzlichen Brocken (...) auf dem Probirstein rieb, hinterließen sie einen weißen Glanz. Ja gewiß, (...) der ganze Berg kann von Goldletten, (...) Silber- und Kupfererzen durchwachsen sein!"(I). Warum sonst hätten die Alten einen Schacht gebaut, der oberhalb des Hopfengrundes zu Tage ging? Mit Schauern erinnerte sich Günsche daran, den Schacht selbst, wenn auch widerwillig, im Auftrag des Kastenverwalters Völker zugefüllt zu haben. "Das war oben im Hopfengrunde, wo der Weg nach Mittag (Süden) biegt, da lag der geheimnisvolle Schlund. Eine Steinplatte und dürres Laub bedeckten seine Oeffnung. Aber eines Tages hatte sich die Platte verschoben, das Bergloch war sichtbar geworden und mußte zugefüllt werden." Ehe er dies tat, hatte er den Deckel ganz beiseite geschoben. Er brannte eine Kerze und stieg auf sieben gut erhaltenen Stufen hinab; dann hörten die Stufen auf und jäher Abgrund gähnte! Die mit dem Senkblei sondierte Tiefe fand auf 10 Lachter (ca. 21 m) Grund. Warum bauten die Alten diesen Kanal? Wohl weil von diesem senkrechten aus seitliche Stollen durch den Berg gingen, "in denen das kostbare Silber versteckt lag!" |
![]() Günsche hatte den Gedanken nicht loswerden können, daß der Schacht nicht umsonst so tief eingesenkt gewesen sei. Nach seiner Ansicht konnte es nicht anders sein, als das edle Geschicke hier in der Erde vergraben liegen." |
Peter Unger (Archivar)
Kontakt: Peter
Unger
WEB: www.wapuklo.de
____________________________________________________________________
(I) Quellenangabe beim Verfasser. Alle Zitate sind dieser Quelle
entnommen.
Fotos: www.tuckerland.de
Der oben stehehende Beitrag wurde übernommen aus der No. 61 der
Diese Web-Page entstand in Zusammenarbeit mit Tuckerland
Adventures